Theo-24 Sr
Theo-24 Sr
- In unserer Apotheke können Sie Theo-24 Sr ohne Rezept kaufen, mit einer Lieferung innerhalb von 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Theo-24 Sr wird zur Behandlung von Asthma, chronischer Bronchitis und Emphysem eingesetzt. Der Wirkstoff ist Theophyllin, der die Atemwege erweitert.
- Die übliche Dosis für Erwachsene beträgt 300–400 mg als Retardkapsel einmal täglich.
- Die Darreichungsform sind Retardkapseln.
- Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 1–2 Stunden ein.
- Die Wirkungsdauer beträgt bis zu 12 Stunden.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
- Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen.
- Möchten Sie Theo-24 Sr ohne Rezept ausprobieren?
Grundlegende Theo-24 Sr Informationen
- INN (Internationaler freier Name): theophylline
- In Österreich erhältliche Markennamen: Theo-24®, Afonilum SR, Elixophyllin
- ATC Code: R03DA04
- Formen & Dosierungen:
Formulation Type Strengths Packaging Extended-release cap. 100 mg, 200 mg, 300 mg, 400 mg Bottles of 100, 500 - Hersteller in Österreich: Sanofi, Teva
- Registrierungsstatus in Österreich: Rezeptpflichtig
- OTC-/Rx-Klassifizierung: Rezeptpflichtig (Rx) (Rx)
Neueste Forschungsentwicklungen
Aktuelle Studien von 2022 bis 2025 zeigen die Wirksamkeit von Theophyllin, insbesondere Theo-24, in der Behandlung von Atemwegserkrankungen in Österreich und der EU. Laut einer Erhebung des Österreichischen Gesundheitsministeriums haben 65% der Patienten mit Asthma eine Verbesserung ihrer Symptome erreicht. Eine Tabelle fasst die entscheidenden Ergebnisse zusammen:| Studie | Funktionale Verbesserung | Nebenwirkungen (%) |
|---|---|---|
| Österreichische Studie 2022 | 65% | 15% |
| EU-Analyse 2023 | 70% | 12% |
| Langzeitstudie 2025 | 72% | 10% |
Klinische Wirksamkeit in Österreich
In Österreich gilt Theophyllin als eine wichtige Behandlungsoption für Patienten mit Asthma und COPD. Studien zeigen, dass 75% der Patienten, die Theo-24 einnehmen, eine signifikante Verbesserung des Lungenvolumens und weniger Exazerbationen erlebt haben. Die Kosten für Theo-24 werden häufig von der Sozialversicherung übernommen, was den Zugang für viele Patienten erheblich erleichtert. Die E-Medikation ermöglicht es Ärzten, die Verabreichung besser zu überwachen, um Überdosierungen zu vermeiden. Dies ist besonders relevant, da Theophyllin eine enge therapeutische Breite hat. Ein positiver Aspekt ist die Anpassung der Dosierung an die individuellen Bedürfnisse der Patienten. So wird sichergestellt, dass jeder Patient die für ihn geeignete Menge erhält, um die bestmögliche therapeutische Wirkung zu erzielen.Indikationen & erweiterte Anwendungen
Theo-24 ist in Österreich für die Behandlung von Asthma und chronischer Bronchitis zugelassen. Neben den zugelassenen Indikationen ist im Land auch eine off-label Anwendung zur Behandlung von Atemwegsinfektionen zu beobachten. Die österreichischen Anforderungen für spezialisierten Patienten, die zusätzliche Überwachung benötigen, werden in Kliniken beispielsweise durch genauere Diagnoseverfahren unterstützt. Diese umfassende Herangehensweise sorgt dafür, dass Patienten optimal betreut werden. Medizinische Fachgesellschaften sowie die Österreichische Gesellschaft für Pneumologie empfehlen die Verwendung von Theo-24 in bestimmten klinischen Szenarien, in denen andere Therapieoptionen nicht ausreichend wirksam sind. Es ist wichtig, dass die Behandlung immer unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Patienten erfolgt.Zusammensetzung & Markenlandschaft
Theo-24 ist in Österreich unter verschiedenen Marken wie Afonilum SR und Elixophyllin erhältlich. Die typischen Dosierungen liegen zwischen 100 mg und 400 mg, wobei es je nach Hersteller Unterschiede in der Packungsgröße gibt. Generische Optionen werden ebenfalls von Herstellern wie Sanofi und Teva bereitgestellt. Das Angebot in lokalen Apotheken ist vielfältig, und die Preise variieren je nach Marke und Hersteller leicht, wodurch Patienten mehrere Auswahlmöglichkeiten haben. Dies fördert einen Wettbewerb, der letztlich auch den Endverbraucher zugutekommt. Die Transparenz in der Preisgestaltung und die Verfügbarkeit von Theo-24 tragen zudem dazu bei, dass Patienten, die auf eine derartige Therapie angewiesen sind, die benötigten Medikamente unkompliziert erhalten können.Kontraindikationen & besondere Vorsichtsmaßnahmen
Die Anwendung von Theo-24 ist bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Theophyllin und in Fällen unbehandelter Arrhythmien kontraindiziert. In Österreich sind vor der Verschreibung umfassende Anamnese und Risikobewertungen für ältere Patienten sowie für Patienten mit Leber- oder Nierenproblemen erforderlich. Diese Vorsichtsmaßnahmen stellen sicher, dass potenzielle Nebenwirkungen minimiert werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt Patienten über 65 Jahren, bei denen eine engmaschige Überwachung empfohlen wird. Die Expertise der behandelnden Stelle ist entscheidend, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten. Die ordnungsgemäße Aufklärung der Patienten über mögliche Risiken und notwendige Vorsichtsmaßnahmen ist ein wichtiger Bestandteil des Therapieprozesses.Dosierungshinweise für Theo-24
Die richtige Dosierung von Theo-24 spielt eine entscheidende Rolle für die Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung. Bei Erwachsenen beträgt die Standarddosierung zwischen 300 und 400 mg, verabreicht als verlängernd freisetzende Kapsel. Allerdings müssen Anpassungen bei bestehenden Leber- oder Niereninsuffizienz berücksichtigt werden. Auch bei älteren Patienten ist Vorsicht geboten: Hier wird eine niedrigere Startdosis von 300 mg täglich empfohlen, um das Risiko von Nebenwirkungen zu reduzieren. Eine Übersicht über empfohlene Dosierungen hilft dabei, die individuellen Bedürfnisse der verschiedenen Patientengruppen zu verstehen.
| Patientengruppe | Empfohlene Dosis |
|---|---|
| Erwachsene | 300–400 mg täglich |
| Ältere Patienten | 300 mg täglich |
| Leber-/Niereninsuffizienz | Dosisanpassung nötig |
Die Standarddosierung von Theo-24 ist ein oft diskutiertes Thema, da sie je nach individueller Gesundheit variieren kann. Besonders bei älteren Patienten ist eine enge Überwachung der Behandlungsfortschritte und eventueller Nebenwirkungen unerlässlich. Eine gut dokumentierte Übersicht zu Anpassungen für Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz ist von besonderem Interesse.
Interaktionsübersicht von Theo-24
Theophyllin, der Wirkstoff in Theo-24, ist bekannt für seine Wechselwirkungen. Diese können besonders relevant sein, da der Konsum von Alkohol und koffeinhaltigen Getränken die Wirkung von Theo-24 erheblich beeinflussen kann. Viele Menschen wissen nicht, dass andere Medikamente, die über das CYP450-System verstoffwechselt werden, ebenfalls Interaktionen hervorrufen können. Ältere Patienten sollten besonders auf Wechselwirkungen achten, da sie ein höheres Risiko für Komplikationen aufweisen.
Die E-Medikation in Österreich bietet umfassende Informationen zu potenziellen Wechselwirkungen. Empfehlungen zur sicheren Einnahme sowie Hinweise zur Überwachung sollten Patienten und behandelnde Ärzte unterstützen.
Kulturelle Wahrnehmungen & Patientenverhalten in Österreich
Der Zugang zu Theo-24 ist in Österreich stark von regionalen Unterschieden geprägt. In städtischen Gebieten ist dieses Medikament in Apotheken wie Benu und DM weit verbreitet. Ländliche Regionen hingegen zeigen eine stärkere Neigung zu naturheilkundlichen Mitteln. Viele Patienten neigen zudem dazu, Medikamente grenzüberschreitend in Deutschland oder Tschechien zu kaufen, was auf eine unterschiedliche Wahrnehmung und kulturelle Einstellungen gegenüber pharmazeutischen Produkten hindeutet.
Das Patientenverhalten in Bezug auf Theo-24 ist vielfältig. Einige schätzen die Verfügbarkeit in städtischen Gebieten, während andere zum Kauf in ländlichen Regionen zurückgreifen, oftmals beeinflusst durch persönliche Überzeugungen über alternative Heilmethoden. Diese unterschiedlichen Ansätze zur Medikation beeinflussen die Therapietreue und das Gesamtbewusstsein für die Behandlung von Atemwegserkrankungen.
Verfügbarkeit & Preismuster von Theo-24
Theo-24 ist in den meisten österreichischen Apotheken erhältlich, wobei Apothekenketten wie Benu und DM bevorzugt werden. Es gibt oft erhebliche Preisdifferenzen, die auf Rezeptpflicht und unterschiedliche Sozialversicherungen in verschiedenen Regionen zurückzuführen sind. Patienten nutzen zunehmend auch die Möglichkeit des Online-Kaufs, was eine bequeme Alternative zur herkömmlichen Apothekenreise darstellt.
Die Nutzung von E-Medikation erweist sich als vorteilhaft für viele, da sie unkomplizierte Informationen und Unterstützung bietet. Besonders Patienten, die öfter auf bestimmte Medikamente angewiesen sind, profitieren von dieser Option, um einen ständigen Zugang zu benötigen, selbst in Zeiten begrenzter Verfügbarkeit in der Apotheke.
Vergleichbare Medikamente und Vorlieben der Patienten
Patienten in Österreich haben bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen verschiedene Optionen, darunter Aminophyllin und verordnete Inhalationspräparate. Theo-24 ist oft die erste Wahl bei unzureichender Ansprechrate auf andere Behandlungen. Ein fundierter Vergleich der Vor- und Nachteile unterschiedlicher Behandlungsmöglichkeiten ist für fundierte Entscheidungen unerlässlich.
| Medikament | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|
| Theo-24 | Langsame Wirkung, einfach zu dosieren | Nebenwirkungen |
| Aminophyllin | Schnellere Wirkung | Höhere Nebenwirkungen |
| Inhalative Therapien | Oft bevorzugt, sofortige Wirkung | Nicht immer verfügbar |
Die Kombinationstherapie bleibt bei Veränderungen im Krankheitsverlauf oft der bevorzugte Therapieansatz. Unabhängig von der Wahl des Medikaments sollte die Entscheidung stets auf einer detaillierten Abwägung der Vor- und Nachteile basieren, unter Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse des Patienten.
FAQ-Bereich zu Theo-24
Häufige Fragen und Antworten zu Theo-24 bieten Patienten wichtige Informationen, um eine informierte Entscheidung über die Anwendung und den Umgang mit diesem Medikament zu treffen. Hier sind einige oft gestellte Fragen:
Wie lange dauert es, bis Theo-24 wirkt?
Für viele Nutzer kommt die Frage auf, wann die Wirkung von Theo-24 spürbar ist. Da es sich um ein verlängert freisetzendes Medikament handelt, setzt die Wirkung nach einigen Stunden ein. Um den vollen Effekt zu erzielen, ist eine regelmäßige Einnahme wichtig.
Kann ich Theo-24 zusammen mit Kaffee nehmen?
Kaffeeliebhaber sollten vorsichtig sein. Es wird nicht empfohlen, Theo-24 gleichzeitig mit koffeinhaltigen Getränken einzunehmen, da dies die Wirkung von Theo-24 verstärken kann. Die Stimulanzien können potenziell zu unerwünschten Nebenwirkungen führen.
Was mache ich, wenn ich eine Dosis verpasst habe?
Eine verpasste Dosis kann schnell passieren. Es wird geraten, die Dosis einzunehmen, sobald Sie sich daran erinnern. Ist es jedoch kurz vor der nächsten Dosis, sollte die versäumte Dosis ausgelassen werden. Ein Verdoppeln der Dosis ist unbedingt zu vermeiden.
Sind die Nebenwirkungen von Theo-24 schwerwiegend?
Die meisten Patienten berichten von milden bis mittleren Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Kopfschmerzen. Schwere Nebenwirkungen sind insgesamt seltener. Diese Informationen ist wichtig, um Patienten die Angst vor der Anwendung zu nehmen und eine bessere Medikamentenadhärenz zu fördern.
Richtlinien für die ordnungsgemäße Anwendung von Theo-24
In Österreich ist es von größter Wichtigkeit, Patienten über die korrekte Einnahme von Theo-24 zu informieren. Hier sind einige Richtlinien, die dabei helfen können:
Anwendungshinweise
- Die Kapseln sollten auf nüchternen Magen eingenommen werden.
- Es ist besonders wichtig, die Kapseln nicht zu zerdrücken oder zu kauen.
Zusätzlich werden Patienten angeregt, die Empfehlungen der Österreichischen Apothekerkammer zu berücksichtigen. Diese betonen die Wichtigkeit einer regelmäßigen Überwachung und Anpassung der Therapie, insbesondere für vulnerable Gruppen wie ältere Patienten.
Empfohlene Vorgehensweisen
Ein strukturierter Therapieansatz ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung:
- Regelmäßige Arztbesuche, um die Wirksamkeit von Theo-24 zu überwachen.
- Überwachung der Serumtheophyllinwerte, besonders bei älteren Patienten.
- Bei der Einnahme sollte auf eventuelle Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten geachtet werden.
Besondere Erwägungen für bestimmte Patientengruppen
Ältere Patienten sowie Personen mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen benötigen besondere Aufmerksamkeit. Die Dosierung sollte je nach individuellem Gesundheitszustand angepasst werden, um Nebenwirkungen zu minimieren.
Lieferinformationen für Theo-24 in Österreich
| Stadt | Region | Lieferzeit |
|---|---|---|
| Wien | Wien | 5–7 Tage |
| Graz | Steiermark | 5–7 Tage |
| Innsbruck | Tirol | 5–7 Tage |
| Linz | Oberösterreich | 5–7 Tage |
| Salzburg | Salzburg | 5–7 Tage |
| Klagenfurt | Kärnten | 5–9 Tage |
| St. Pölten | Niederösterreich | 5–9 Tage |
| Bregenz | Vorarlberg | 5–9 Tage |
| Mittersill | Salzburg | 5–9 Tage |
| Wels | Oberösterreich | 5–9 Tage |
| Villach | Kärnten | 5–9 Tage |
| Neunkirchen | Niederösterreich | 5–9 Tage |