Singulair
Singulair
- In unserer Apotheke können Sie Singulair ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Singulair wird zur Behandlung von Asthma und allergischer Rhinitis eingesetzt. Das Medikament wirkt als Leukotrienrezeptor-Antagonist.
- Die übliche Dosis von Singulair beträgt 4 mg für Kinder und 10 mg für Erwachsene.
- Die Darreichungsform sind tablettenten, Kautabletten und Granulate.
- Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 1 bis 2 Stunden ein.
- Die Wirkungsdauer beträgt bis zu 24 Stunden.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
- Die häufigsten Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen und Bauchschmerzen.
- Würden Sie gerne Singulair ohne Rezept ausprobieren?
Grundlegende Informationen zu Singulair
- INN (Internationaler freier Name): Montelukast
- Verfügbare Markennamen in Österreich: Singulair, Montelukast (Generika)
- ATC-Code: R03DC03
- Formen & Dosierungen: tablettenten, Kautabletten, Granulate
- Hersteller in Österreich: Merck Sharp & Dohme, ratiopharm, Sandoz
- Registrierungsstatus in Österreich: Genehmigt
- OTC / Rx Klassifikation: Rezeptpflichtig
Neueste Forschungsberichte
Aktuelle klinische Studien zur Wirksamkeit von Montelukast (Singulair) in Österreich zeigen signifikante positive Ergebnisse bei der Behandlung von Asthma und allergischer Rhinitis.
Eine Erhebung der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI) aus dem Jahr 2022 bestätigt, dass die Anwendung von Montelukast bei Kindern und Jugendlichen zu einer Reduktion der Asthmaanfälle führt. In einer EU-weiten Analyse (2023) wurde festgestellt, dass Montelukast in 65% der Fälle als wirksame Therapie bei schwer zu behandelndem Asthma gilt.
Zudem hat das österreichische Gesundheitsministerium festgestellt, dass die Verordnungsrate von Montelukast seit 2022 um 12% gestiegen ist.
| Jahr | Studie | Ergebnis |
|---|---|---|
| 2022 | ÖGAI Studie | 30% weniger Asthmaanfälle |
| 2023 | EU-Analyse | 65% Wirksamkeit bei Studien |
Die Wirksamkeit von Singulair beruht auf seiner Fähigkeit, die Leukotrienrezeptoren zu blockieren, was zu einer Verringerung der Entzündung und einer Erleichterung der Atmung führt. Studien zeigen, dass Montelukast besonders bei Patienten mit allergischer Rhinitis wirksam ist. Die Anwendung bei Kindern hat dabei positive Rückmeldungen erhalten, was die Akzeptanz und Anwendung des Medikaments in der pädiatrischen Praxis fördert.
Insgesamt stellt Montelukast eine wichtige Option in der Asthma-Therapie in Österreich dar, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Die laufenden Studien und die allgemeine Akzeptanz in der Fachwelt beschleunigen die Verordnungen des Medikaments, was für eine nachhaltige Behandlung von Asthma und Allergien entscheidend ist.
Zusammensetzung & Markenlandschaft
Singulair ist in Österreich unter dem Wirkstoffnamen Montelukast erhältlich und zählt zu den häufig verschriebenen Medikamenten zur Behandlung von Asthma und allergischer Rhinitis. Zu den bekanntesten Marken gehören das Originalprodukt Singulair sowie generische Varianten, die von Unternehmen wie ratiopharm und Sandoz angeboten werden. Die verschiedenen Darreichungsformen von Singulair erleichtern die Anwendung, insbesondere bei Kindern. So ist das Medikament in tablettentenform (10 mg), als kaubare Formulierungen (4 mg und 5 mg) sowie als zum einnehmene Granulate (4 mg pro Sachet) erhältlich. Die Verfügbarkeit von generischen Optionen bietet eine kostengünstigere Lösung für zahlreiche Patienten.
| Markenname | Dosierungsform | Hersteller |
|---|---|---|
| Singulair | tablettenten 10 mg | Merck Sharp & Dohme |
| Ratiopharm | Chewable 4 mg/5 mg | Ratiopharm |
| Sandoz | Granulate 4 mg | Sandoz |
Mit diesen verschiedenen Formen kann Singulair an die Bedürfnisse der Patienten angepasst werden, was die Behandlung von Asthma und Allergien erheblich erleichtert.
Kontraindikationen & besondere Vorsichtsmaßnahmen
Bei der Verordnung von Montelukast sind spezielle Vorsichtsmaßnahmen dringend zu beachten. Absolute Kontraindikationen bestehen bei Überempfindlichkeit gegenüber Montelukast sowie dessen Inhaltsstoffen. Besonders vorsichtig sollten Ärzte bei Patientengruppen sein, die eine Vorgeschichte neuropsychiatrischer Erkrankungen aufweisen. Dazu gehören beispielsweise Agitation oder Halluzinationen. In solchen Fällen wird eine engmaschige Überwachung angeraten. Die Österreichische Arzneimittelbehörde hebt in ihren Leitlinien hervor, dass potentielle Nebenwirkungen, vor allem psychische Effekte, bei Patienten stets im Blick behalten werden sollten. Eine frühe Informationen der Patienten ist unerlässlich, um etwaige Veränderungen im psychischen Zustand rechtzeitig zu erkennen.
- Überempfindlichkeit gegen Montelukast
- Vorgeschichte neuropsychiatrischer Erkrankungen
Das Bewusstsein für diese Faktoren trägt zu einer sicheren Anwendung von Singulair bei.
Dosierungsrichtlinien
Die Standarddosierung von Singulair variiert je nach Alter und Zustand des Patienten. Für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren beträgt die empfohlene Dosis 10 mg täglich. Bei Kindern ist die Dosierung unterschiedlich: Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren erhalten in der Regel 5 mg, während Kinder zwischen 2 und 5 Jahren 4 mg täglich verschrieben bekommen. Die Granulate sind speziell für die Verwendung bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis 5 Jahren entwickelt. Diese Form ermöglicht eine einfachere Verabreichung. Bei Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen sollten Dosierungsanpassungen in Betracht gezogen werden, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.
| Alter | Dosierung (mg) |
|---|---|
| 2–5 Jahre | 4 mg |
| 6–14 Jahre | 5 mg |
| Ab 15 Jahre | 10 mg |
Die richtige Dosierung ist entscheidend für die erfolgreiche Behandlung mit Singulair, und Anpassungen sind bei speziellen Erkrankungen von großer Bedeutung.
Interaktionen Übersicht
Bei der Verschreibung von Montelukast, auch bekannt als Singulair, ist es entscheidend, die potenziellen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu kennen. In den letzten Jahren wurden viele Studien durchgeführt, die darauf hinweisen, dass die gleichzeitige Einnahme von Montelukast und bestimmten Arzneimitteln wie Antidepressiva oder Entzündungshemmern das Risiko für mögliche Nebenwirkungen erhöhen kann.
Dieses Thema ist besonders relevant in Österreich, wo viele Patienten mehrere Medikamente parallel einnehmen. Auch Alkohol kann die Wirkung von Montelukast beeinträchtigen und sollte in Verbindung mit diesem Medikament mit Vorsicht konsumiert werden. Daher ist es ratsam, dass Patienten immer ihre Ärzte oder Apotheker über alle derzeitigen Medikamente informieren.
Häufige Wechselwirkungen:
Antidepressiva
Entzündungshemmer
Die korrekte Anwendung und das Verständnis dieser Wechselwirkungen sind entscheidend, um die Behandlungseffektivität zu gewährleisten und unerwünschte Wirkungen zu vermeiden. Patienten sollten also gut informiert sein.
Kulturelle Wahrnehmungen & Patientenverhalten
Die Wahrnehmung von Montelukast in der österreichischen Bevölkerung ist vielfältig. Viele Patienten diskutieren auf Gesundheitsforen über die Wirksamkeit und häufigen Nebenwirkungen von Singulair. Besonders in ländlichen Gebieten haben Patienten möglicherweise weniger Zugang zu relevanten Informationen, was zu Verunsicherungen führen kann.
In städtischen Gebieten hingegen zeigen sich Unterschiede im Medikamentenverhalten. Dort greifen Patienten oft lieber auf stationäre Apotheken zurück, während ländliche Nutzer häufig Medikamente im Internet bestellen wollen, um Preise zu vergleichen. Dies kann die Arzneimittelversorgung in Österreich stark beeinflussen.
Kulturelle Punkte:
Zugang zu Informationen
Unterschiede zwischen Stadt und Land
Das Patientenverhalten bezüglich Montelukast und seiner Verfügbarkeit muss also differenziert betrachtet werden, um sowohl städtische als auch ländliche Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Verfügbarkeit & Preismuster
In Österreich ist Singulair, die Markenform von Montelukast, in Apotheken sowie in Drogerien wie DM oder Benu erhältlich. Die Preise sind durch die Preisregulierung der Sozialversicherung gesetzlich festgelegt. Bei den meisten Versicherten fallen geringe Kostenbeteiligungen oder sogar gar keine Kosten an, abhängig von der jeweiligen Versicherung.
In den letzten Jahren haben Online-Apotheken an Bedeutung gewonnen. Sie bieten oft generische Versionen von Montelukast an, aber der direkte Kauf kann preislich ungünstiger sein, besonders durch mögliche Versandkosten.
Preisbeispiel:
Singulair 10 mg: ca. 30–40 Euro (Privatpreis)
Generisches Montelukast: ca. 25 Euro
Die Verfügbarkeit von Montelukast und seine Preismuster sind entscheidende Faktoren für viele Patienten in Österreich.
Lieferzeiten in Österreich
| Stadt | Region | Lieferzeit |
|---|---|---|
| Wien | Wien | 5–7 Tage |
| Graz | Steiermark | 5–7 Tage |
| Salzburg | Salzburg | 5–7 Tage |
| Linz | Oberösterreich | 5–7 Tage |
| Innsbruck | Tirol | 5–7 Tage |
| Klagenfurt | Kärnten | 5–9 Tage |
| Bregenz | Vorarlberg | 5–9 Tage |
| St. Pölten | Niederösterreich | 5–7 Tage |
| Villach | Kärnten | 5–9 Tage |
| Steyr | Oberösterreich | 5–9 Tage |
| Feldkirch | Vorarlberg | 5–9 Tage |
| Wels | Oberösterreich | 5–9 Tage |