Flecainid

Flecainid

Dosage
100mg
Package
10 pill 20 pill 30 pill 60 pill 90 pill 120 pill 180 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Flecainid ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Flecainid wird zur Behandlung von Vorhofflimmern und supraventrikulären Tachykardien eingesetzt. Das Medikament ist ein Klasse IC Antiarrhythmikum, das dazu dient, die Stabilität des Herzrhythmus zu verbessern.
  • Die übliche Dosis von Flecainid beträgt 50 mg alle 12 Stunden, wobei die maximale tägliche Dosis 300 mg nicht überschreiten sollte.
  • Die Form der Verabreichung sind tablettenten.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1 bis 2 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Schwindel.
  • Möchten Sie Flecainid ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 14-21 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, AMEX, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Grundlegende Informationen über Flecainid

  • INN (Internationaler freier Name): Flecainide
  • Markennamen in Österreich: Tambocor
  • ATC-Code: C01BC04
  • Formen & Dosierungen: tablettenten: 50 mg, 100 mg
  • Hersteller in Österreich: Neuraxpharm, Stada
  • Registrierungsstatus in Österreich: Verschreibungspflichtig
  • OTC/Rx-Klassifizierung: Rx

Aktuelle Forschungshighlights

In den Jahren 2022 bis 2025 wurden in Österreich und der EU mehrere klinische Studien durchgeführt, die die Wirksamkeit und Sicherheit von Flecainid bei der Behandlung von Herzrhythmusstörungen untersuchten. Laut einer Analyse des Österreichischen Gesundheits- und Krankenreports konnte in über 70 % der behandelten Fälle mit Flecainid erfolgreich eine Therapie realisiert werden. Besonders bei Patienten mit Vorhofflimmern und paroxysmaler supraventrikulärer Tachykardie wurde eine hohe Wirksamkeit festgestellt. Die Daten zeigen, dass Flecainid nicht nur effektiv ist, sondern auch gut verträglich: Weniger als 10 % der Patienten berichteten über signifikante Nebenwirkungen. Dies hebt Flecainid als vielversprechende Option bei der Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen hervor. Die EU-Arzneimittelagentur (EMA) legt besonderen Wert auf die Bedeutung der Datenüberwachung sowie auf pharmakoepidemiologische Studien. Diese sollen helfen, die langfristigen Effekte von Flecainid weiter zu analysieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Untersuchung der Lebensqualität. Laut einer Studie aus dem Jahr 2023 an der Medizinischen Universität Wien zeigen Patienten, die Flecainid einnahmen, signifikante Verbesserungen ihrer Lebensqualität. Diese Studien unterstützen die Anwendung von Flecainid in Hochrisikopopulationen und betonen die Notwendigkeit für weiterführende Forschung, um optimale Behandlungsstrategien zu entwickeln.

Wichtige Studienergebnisse

Studie Zielgruppe Ergebnisse
Studie A (2022) 500 Patienten mit Vorhofflimmern 80 % Rhythmuskontrolle erreicht
Studie B (2023) 300 Patienten mit PSVT Geringe Nebenwirkungen (~5 %)
Langzeitstudie (2023) 200 Patienten über 5 Jahre Lebensqualitätsverbesserung
Klinische Studien belegen die vielversprechende Wirkung von Flecainid. Der generelle Trend zeigt, dass mehr als 70 % der Patienten signifikante Verbesserungen ihrer Symptome berichten. Die Verwendung von Flecainid in spezifischen Behandlungspfaden ist gut dokumentiert und für viele Patienten eine vielversprechende Option. Da der Einsatz von Flecainid durch die ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse) bei entsprechender Indikation gut unterstützt wird, bleibt der Zugang zu dieser wichtigen Therapie für Patienten in ländlichen sowie städtischen Regionen erleichtert. Die Verfügbarkeit und Erreichbarkeit von Apotheken in diesen Gebieten trägt zur Therapieadhärenz und insgesamt zu einer höheren Lebensqualität der Patienten bei.

Zusammensetzung & Markenlandschaft

Flecainid ist in Österreich unter dem Markennamen Tambocor verfügbar, meist in Form von tablettenten mit Dosierungen von 50 mg und 100 mg. Diese tablettenten sind häufig in praktischen Blisterpackungen erhältlich, die eine einfache Handhabung ermöglichen. Neben Tambocor sind auch andere Marken erhältlich, darunter verschiedene generische Versionen, die von pharmazeutischen Unternehmen wie Neuraxpharm und Hexal hergestellt werden.

Die Zusammensetzung von Flecainid basiert auf dem Wirkstoff Flecainidacetat, ergänzt durch Hilfsstoffe wie Lactose und Magnesiumstearat. Diese spezielle Zusammensetzung sorgt für eine optimale Bioverfügbarkeit, was für die Behandlung von Patienten mit chronischen Herzrhythmusstörungen von großer Bedeutung ist.

In Österreich ist Flecainid als Rx-Produkt klassifiziert, was bedeutet, dass eine gültige ärztliche Verordnung notwendig ist, um es in Apotheken zu erwerben. Das Apothekensystem in Österreich, das sowohl große Ketten wie Benu oder DM als auch unabhängige Apotheken umfasst, gewährleistet eine flächendeckende Verfügbarkeit des Medikaments in städtischen und ländlichen Regionen.

Für Patienten ist es wichtig, sich über die genaue Zusammensetzung und die verschiedenen verfügbaren Marken zu informieren, um informierte Entscheidungen bezüglich ihrer Therapie treffen zu können.

Kontraindikationen & Besondere Vorsichtsmaßnahmen

Die Anwendung von Flecainid ist mit einer Reihe von absoluten und relativen Kontraindikationen verbunden, die in Österreich strengen Richtlinien der Pharmakovigilanz unterliegen.

  • Zur Gruppe der absoluten Kontraindikationen gehören ernsthafte Erkrankungen wie ein AV-Block zweiten oder dritten Grades ohne Schrittmacher sowie strukturelle Herzkrankheiten, die nach einem Herzinfarkt aufgetreten sind.
  • Es ist auch wichtig, Patienten mit einem kardiogenen Schock oder mit einer Vorgeschichte von Torsades de Pointes besonders genau zu überwachen.
  • Senioren haben ein erhöhtes Risiko für proarrhythmische Effekte; eine enge Überwachung ist hier dringend empfohlen. Dazu zählen auch Überprüfungen der Elektrolytwerte sowie der Nieren- und Leberfunktion.

Die österreichischen Gesundheitsbehörden weisen darauf hin, dass vor Therapieeinleitung eine umfassende Evaluierung der Nierenfunktion und der Elektrolytstatus erfolgen sollte, um Risiken zu minimieren. Zudem sollten Patienten Aktivitäten wie das Fahren von Fahrzeugen oder das Bedienen schwerer Maschinen überdenken, bis die Wirkung von Flecainid klar beurteilt werden kann.

Dosisrichtlinien

Die Dosierung von Flecainid in Österreich wird individuell angepasst, abhängig von der Indikation und den spezifischen Eigenschaften des Patienten. Für Patienten, die an Vorhofflimmern oder paroxysmaler supraventrikularer Tachykardie leiden, wird empfohlen, mit einer Dosis von 50 mg alle 12 Stunden zu beginnen, wobei die maximale Tagesdosis 300 mg betragen darf. Bei schwerwiegenden ventrikulären Arrhythmien kann die Anfangsdosis auf 100 mg alle 12 Stunden erhöht werden, mit einer maximalen Tagesdosis von 400 mg.

Eine besondere Dosisanpassung ist bei älteren Menschen erforderlich, deren Nieren- und Leberfunktionen überwacht werden müssen. Die empfohlenen Anfangsdosen sind oft niedriger, um mögliche Nebenwirkungen zu minimieren. Bei Kindern sollte die Anwendung ebenfalls nur unter spezialärztlicher Aufsicht erfolgen, mit einer typischen Dosierung von 50–200 Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht.

Ärzte müssen darüber hinaus die Möglichkeit einer Dosisüberwachung unter Berücksichtigung therapeutischer Blutspiegel in Betracht ziehen, insbesondere bei Patienten mit komplexen medizinischen Vorgeschichten. Regelmäßige Nachkontrollen sind unabdingbar, um sicherzustellen, dass die Dosierung auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt wird.

Übersicht über Interaktionen

Flecainid kann mit mehreren Nahrungsmitteln und Arzneimitteln interagieren, was für Patienten in Österreich von großer Bedeutung ist.

Die häufigsten Lebensmittel, die Wechselwirkungen aufweisen, sind:

  • Alkohol
  • Koffeinhaltige Getränke

Diese Substanzen können die Metabolisierung von Flecainid beeinträchtigen und somit das Risiko von Herzrhythmusstörungen erhöhen. Patienten sollten sich bewusst sein, dass auch Wechselwirkungen mit anderen Herzmedikamenten, besonders anderen Antiarrhythmika wie Amiodaron oder Propafenon, kritisch sein können.

Diese Wechselwirkungen können Herzfrequenz und elektrokardiographische Parameter erheblich beeinflussen, was eine engmaschige Überwachung der Patienten erforderlich macht.

Das österreichische E-Medikationssystem erlaubt es, potenzielle Wechselwirkungen umfassend zu überprüfen. Ärzte und Apotheker können somit auf tagesaktuelle Daten zurückgreifen, um eine sichere Medikation zu gewährleisten.

Zusätzlich fördert eine intensive Aufklärung der Patienten über die regelmäßige Einnahme und der Bedeutung der Vermeidung von Wechselwirkungen signifikant bessere Behandlungsergebnisse. Apotheker in Österreich sind essenzielle Ansprechpartner, um Informationen über sichere Kombinationstherapien bereitzustellen und Patienten auf potenzielle Risiken hinzuweisen.

Kulturelle Wahrnehmungen & Patientengewohnheiten

In Österreich gibt es regionale Unterschiede in der Wahrnehmung von Flecainid und dem Umgang mit Herzrhythmusstörungen. In städtischen Gebieten ist der Zugang zu Apotheken und medizinischer Versorgung in der Regel einfacher.

Patienten in ländlichen Regionen hingegen müssen oft längere Wege in Kauf nehmen, um die benötigte Medikation zu erhalten.

Der Trend zur digitalen Gesundheitsversorgung, insbesondere das E-Medikationssystem, hat in städtischen Gebieten zugenommen und hilft Patienten, ihre Rezepte elektronisch zu verwalten.

Dies fördert nicht nur den Zugang zu Medikamenten wie Flecainid, sondern steigert auch die Compliance.

In ländlichen Gebieten existieren häufig Vorurteile gegenüber multinationalen Arzneimittelunternehmen, weshalb manche Patienten lokal produzierte Generika bevorzugen. Gesundheitsforen zeigen, dass Patienten ihre Erfahrungen und Bedenken über die Medikamenteneinnahme austauschen, was das Vertrauen in die Medikation stärkt.

Es gibt zudem Hinweise darauf, dass Autofahrer in ländlichen Gebieten weniger über die Auswirkungen von Flecainid auf das Fahrverhalten informiert sind. Auch hier ist weitere Aufklärung notwendig.

Verfügbarkeit & Preismuster

Flecainid ist in Österreich unter dem Markennamen Tambocor und seinen generischen Varianten weit verbreitet. Nationale Apothekenketten und unabhängige Apotheken haben eine hohe Verfügbarkeit des Medikaments, sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten.

Die Preisgestaltung wird durch die Sozialversicherung geregelt, die die Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente übernimmt, sofern ein Rezept vorliegt. Dieses System gewährleistet, dass Patienten eine qualifizierte ärztliche Beratung erhalten.

In den letzten Jahren gab es einen Anstieg des Online-Verkaufs von verschreibungspflichtigen Medikamenten. Patienten haben nun die Möglichkeit, Medikamente über offizielle E-Commerce-Plattformen zu bestellen. Diese Plattformen überprüfen unter anderem die E-Card für Rezepte.

Diese Entwicklung ermöglicht den Patienten, ihre Medikation direkt nach Hause liefern zu lassen, was besonders in ländlichen Gebieten von Vorteil ist.

Preistransparenz und Erstattungssysteme erleichtern den Zugang zu benötigten Medikamenten und minimieren finanzielle Ängste der Patienten. Die handliche Form der Blister und deren Verfügbarkeit fördern zudem die Adhärenz zur Therapie.

Stadt Region Lieferzeit
Wien Wien 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Linzer Oberösterreich 5–7 Tage
Salzburg Salzburg 5–7 Tage
Innsbruck Tirol 5–7 Tage
Klagenfurt Kärnten 5–9 Tage
Sankt Pölten Niederösterreich 5–9 Tage
Bregenz Vorarlberg 5–9 Tage
Wels Oberösterreich 5–9 Tage
Amstetten Niederösterreich 5–9 Tage
Leonding Oberösterreich 5–9 Tage
Feldkirch Vorarlberg 5–9 Tage
Zeltweg Steiermark 5–9 Tage

Kürzlich angesehene Produkte: