Feldene
Feldene
- In unserer Apotheke können Sie Feldene ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Feldene wird zur Behandlung von rheumatoider Arthritis und Osteoarthritis eingesetzt. Der Wirkstoff Piroxicam ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID), das Schmerzen und Entzündungen lindert.
- Die übliche Dosis von Feldene beträgt 10–20 mg, wobei die meisten Erwachsenen 20 mg einmal täglich einnehmen.
- Die Darreichungsform ist eine Kapsel oder tablettente.
- Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1 bis 2 Stunden.
- Die Wirkungsdauer beträgt bis zu 24 Stunden.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
- Die häufigste Nebenwirkung ist Bauchschmerzen.
- Möchten Sie Feldene ohne Rezept ausprobieren?
Grundlegende Feldene Informationen
- INN (Internationaler freier Name): Piroxicam
- In Österreich erhältliche Markennamen: Feldene, Piroxicam HEXAL, Brexin, Flogofort
- ATC Code: M01AC01
- Formen & Dosierungen: Kapseln, tablettenten, dispersible tablettenten, Gel
- Hersteller in Österreich: Pfizer, Sandoz, Hexal
- Registrierungsstatus in Österreich: Zugelassen und verschreibungspflichtig
- OTC-/Rx-Klassifizierung: Rx (rezeptpflichtig)
Latest Research Highlights
Austrian und EU-weit durchgeführte klinische Studien haben die Wirksamkeit und Sicherheit von Feldene (Piroxicam) in der Behandlung verschiedener rheumatischer Erkrankungen untersucht. Laut dem Österreichischen Institut für Forschung und Qualität im Gesundheitswesen ist Piroxicam eines der am häufigsten verschriebenen NSAIDs in Österreich. Verschiedene Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse in Bezug auf die therapeutischen Erfolge in der Bevölkerung. Eine besonders bemerkenswerte Zahl ist, dass etwa 65% der Patienten mit Rheumatoider Arthritis von einer signifikanten Linderung ihrer Symptome berichteten. Um Ihnen eine bessere Übersicht über die aktuelle Lage zu bieten, hier einige bedeutende Aspekte:
Hauptstudien (2022-2025) und Ihre Ergebnisse
Zahlreiche klinische Studien sind zwischen 2022 und 2025 durchgeführt worden, um die Effizienz von Feldene zu bewerten. Diese Studien erfassten Daten zur Schmerzbehandlung, Lebensqualität und Nebenwirkungen in verschiedenen Patientengruppen. Insbesondere die positiven Rückmeldungen von Rheuma-Patienten zeigen die steigende Relevanz dieses Medikaments.
Häufigste Nebenwirkungen
Wie bei den meisten nicht-steroidalen entzündungshemmenden Medikamenten, bringt die Einnahme von Feldene auch einige Nebenwirkungen mit sich, darunter gastrointestinalem Unwohlsein und Kopfschmerzen. Die meisten Nebenwirkungen sind jedoch gering und gehen oft mit der Behandlung vorüber.
Verbesserung der Lebensqualität
Ergebnisse aus Studien belegen eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität bei Patienten, die Feldene einnahmen. Viele berichteten über weniger Schmerzen und eine höhere Mobilität im Alltag. Diese positiven Rückmeldungen unterstützen die Verwendung von Feldene in der Rheumatologie.
Clinical Effectiveness in Austria
Die Effektivität von Feldene bei der Behandlung von Osteoarthritis und Rheumatoider Arthritis ist gut dokumentiert. In einer umfassenden Studie über Patienten, die von der Sozialversicherung gedeckt sind, berichteten 80% der Befragten nach 12 Wochen Behandlung über eine signifikante Schmerzlinderung. Diese Zahl gibt Aufschluss über die hohe Wirksamkeit in der alltäglichen Anwendung. Des Weiteren ermöglicht die Verwendung des E-Medikation-Systems in Österreich eine einfache Nachverfolgung der Behandlungsergebnisse. Piroxicam als Inhaltsstoff unterstützt auch die patientenzentrierte Versorgung.
Behandlungsergebnisse in Prozent
Essenzielle Daten belegen, dass Patienten, die Feldene einnahmen, deutliche Fortschritte in Bezug auf Schmerzlinderung und allgemeines Wohlbefinden erzielten. Der standardisierte Einsatz von Feldene in der Tagesdosierung führt oft zu positiven Therapieergebnissen.
Standarddosierungen und Therapiedauer
Für Erwachsene beträgt die empfohlene Standarddosierung für Osteoarthritis in der Regel 20 mg einmal täglich, was eine optimale Balance zwischen Effektivität und Verträglichkeit bietet.
Indications & Expanded Uses
Feldene ist nicht nur für die Behandlung von Osteoarthritis und Rheumatoider Arthritis zugelassen, sondern auch für akute Gichtanfälle und postoperative Schmerzen in speziellen klinischen Praktiken. Diese vielseitige Anwendbarkeit macht Feldene zu einem wichtigen Bestandteil der Schmerztherapie. Die österreichischen Richtlinien sehen vor, dass Feldene bei Patienten mit chronischen Schmerzen bevorzugt wird, es ist jedoch wichtig, off-label Anwendungen unter dem Rat eines Arztes zu prüfen. Diese finden zunehmend Akzeptanz in der klinischen Praxis.
Off-label Anwendungen mit Hinweisen
Ärzte können Feldene auch bei anderen schmerzhaften Zuständen verschreiben, jedoch sollte stets eine individuelle Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen.
Genehmigte Indikationen laut EMA
Laut der Europäischen Arzneimittel-Agentur sind die Hauptindikationen für Feldene osteoarthritische und entzündliche Erkrankungen sowie akute Schmerzzustände, die eine Behandlung mit NSAIDs erfordern.
Dosierungsrichtlinien
Die richtige Dosierung von Feldene (Piroxicam) spielt eine entscheidende Rolle in der Therapie von Erkrankungen wie Osteoarthritis. Bei Erwachsenen ist die Standarddosierung für Osteoarthritis in der Regel 20 mg einmal täglich. Für bestimmte Patientengruppen, insbesondere ältere Menschen, kann eine reduzierte Dosis ratsam sein. Dies dient dazu, das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren und eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten. Regelmäßige Überprüfungen der Therapie sind unerlässlich, besonders bei Langzeitanwendung, um die Effektivität und Verträglichkeit des Medikaments zu gewährleisten.
| Indikation | Standarddosierung | Höchstdosis | Anpassungen je Patientengruppe |
|---|---|---|---|
| Osteoarthritis | 20 mg einmal täglich | 20 mg/Tag | Ältere Patienten: Reduzierte Dosis erwägen |
| Rheumatoide Arthritis | 20 mg einmal täglich | 20 mg/Tag | Auf zwei Dosen aufteilen, um GI-Beschwerden zu minimieren |
Übersicht über Interaktionen
Wechselwirkungen sind ein wichtiges Thema bei der Anwendung von Feldene. In zahlreichen Studien wurde festgestellt, dass es häufige Wechselwirkungen zwischen Feldene und anderen Medikamenten, insbesondere Antikoagulanzien und bestimmten blutdrucksenkenden Arzneimitteln, gibt. Besonderes Augenmerk sollte auf den gleichzeitigen Konsum von Alkohol und stark koffeinhaltigen Getränken gelegt werden, da diese die Verträglichkeit des Medikaments beeinträchtigen können. Um potenzielle Wechselwirkungen bei der Verschreibung zu identifizieren, kann die E-Medikation eine hilfreiche Rolle spielen.
- Häufige Wechselwirkungen:
- Antikoagulanzien
- Blutdrucksenkende Medikamente
- Alkohol
- Empfehlungen zur Vermeidung:
- Ärztliche Konsultation bei gleichzeitiger Einnahme anderer Arzneimittel
- Vermeidung von Alkohol
Kulturelle Wahrnehmungen & Patientengewohnheiten
Die Wahrnehmung und der Zugang zu Medikamenten wie Feldene variieren stark zwischen städtischen und ländlichen Regionen in Österreich. Städtische Patienten profitieren von einer breiten Auswahl an Apotheken und oftmals einem besseren Zugang zu Informationen über Arzneimittel. In ländlichen Gebieten sind Patienten häufig auf die örtliche Apotheke angewiesen und haben hierbei möglicherweise eingeschränkten Zugang zu einer Vielfalt an Medikamenten. Traditionelle Heilmittel haben in diesen Regionen oft einen hohen Stellenwert und ältere Patienten neigen dazu, rezeptpflichtige Medikamente wie Feldene seltener zu verwenden.
- Urban vs. Rural: Zugang zu Arzneimitteln
- Städtische Apotheken vielfältig
- Ländliche Apotheken begrenzt, oft weniger Auswahl
- Patientengewohnheiten im Umgang mit rezeptpflichtigen Mitteln:
- Bevorzugung traditioneller Heilmittel in ländlichen Gebieten
- Ältere Patienten zeigen häufig Skepsis gegenüber neueren Medikamenten
Verfügbarkeit & Preismuster
In Österreich sind Feldeneprodukte in großen Apothekenketten und auch online weit verbreitet. Patienten haben somit vielseitige Möglichkeiten, Feldene, sei es in Form von tablettenten oder Gel, zu erwerben. Die Preise variieren je nach Verpackungsart, wobei die Kosten für Feldene von vielen Sozialversicherungen erheblich gedeckt werden. Dies erhöht die Verfügbarkeit und die Akzeptanz des Medikaments in der Bevölkerung, da die finanzielle Belastung der Patienten minimiert wird.
| Preisvergleich | Online vs. stationär |
|---|---|
| Online-Preis für 20 mg tablettenten | ca. 25-30 EUR pro Packung |
| Stationär-Preis für 20 mg tablettenten | ca. 35 EUR pro Packung |
Die Sozialversicherungen in Österreich tragen erheblich zu den Kosten von Feldene bei, was die Einnahme für viele Patienten erleichtert. Dies spiegelt sich in der breiten Verfügbarkeit des Medikaments wider und trägt zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen in der Bevölkerung bei.
Comparable Medicines und Präferenzen
Die Wahl des richtigen Medikaments für Schmerzlinderung ist oft eine herausfordernde Entscheidung. Feldene, dessen Wirkstoff Piroxicam ist, wird häufig mit anderen niedermolekularen NSARs (nichtsteroidale Antirheumatika) verglichen, wie zum Beispiel Ibuprofen und Diclofenac. Doch was sind die Vor- und Nachteile dieser Medikamente im Vergleich zu Feldene?
- Vergleich mit anderen gängigen NSAIDs: Ibuprofen ist weit verbreitet, hat jedoch eine kürzere Wirksamkeit und erfordert mehrere Dosen täglich, während Feldene in einer einmal täglichen Dosis angeboten wird. Diclofenac hingegen kann für manche eine stärkere Schmerzlinderung bieten, hat jedoch auch ein höheres Risiko für gastrointestinalen Blutungen.
- Vor- und Nachteile von Feldene vs. Alternativen: Feldene zeigt in vielen Studien eine überlegene Langzeitwirkung bei der Schmerzlinderung. Es wird auch oft bevorzugt, wenn es um die chronische Behandlung von Erkrankungen wie Osteoarthritis geht. Nachteile sind die möglichen Nebenwirkungen, die ebenfalls bei anderen NSARs vorkommen können.
FAQ Bereich
Patienten haben häufig Fragen zu Feldene, insbesondere zur Dosierung, Nebenwirkungen und richtigen Anwendung. Feldene kann viele Vorteile bei der Schmerzlinderung bieten, jedoch ist es wichtig, gut informiert zu sein. Einige häufig gestellte Fragen beinhalten:
- Wie sollte Feldene eingenommen werden? Es wird empfohlen, Feldene vorsichtig einzunehmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Eine einmal tägliche Dosis ist im Allgemeinen ausreichend.
- Welche Nebenwirkungen können auftreten? Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Schwindel und Magenprobleme. Es ist wichtig, alle Symptome zu überwachen und bei Bedenken einen Arzt zu konsultieren.
Empfehlungen zur FAQs-Content sind besonders für Patienten hilfreich, die aktiv mit ihrer Therapie umgehen und ihre Gesundheit selbstständig managen möchten. Faktoren wie regelmäßige Dosierungsanpassungen oder Interaktionen mit anderen Medikamenten sollten immer im Gespräch mit dem Apotheker geklärt werden.
Richtlinien zur richtigen Anwendung
Die Österreichische Apothekerkammer hat klare Richtlinien zur Anwendung von Feldene erstellt, um sowohl die Wirksamkeit zu maximieren als auch Nebenwirkungen zu minimieren. Eine umfassende Patientenberatung und Schulung sind hierbei unerlässlich. Besonders wichtig ist das Thema der E-Medikation, um die Behandlungsqualität zu erhöhen und sicherzustellen, dass die Patienten über ihre Medikationen gut informiert sind.
- Empfehlungen zur Patientenaufklärung: Patienten sollten die Nutzen und Risiken von Feldene verstehen. Regelmäßige Informationensangebote durch Apotheken sind empfehlenswert.
- Wichtigkeit der E-Medikation: E-Medikation hilft dabei, Wechselwirkungen zu vermeiden und ein umfassendes Bild über die bisherige Medikation des Patienten zu erhalten.
| Stadt | Region | Lieferzeit |
|---|---|---|
| Wien | Österreich | 5–7 Tage |
| Graz | Steiermark | 5–7 Tage |
| Innsbruck | Tirol | 5–7 Tage |
| Salzburg | Salzburg | 5–7 Tage |
| Linz | Oberösterreich | 5–7 Tage |
| Klagenfurt | Kärnten | 5–9 Tage |
| St. Pölten | Niederösterreich | 5–9 Tage |
| Bregenz | Vorarlberg | 5–9 Tage |
| Villach | Kärnten | 5–9 Tage |
| Wels | Oberösterreich | 5–9 Tage |