Alkacel

Alkacel

Dosage
2mg
Package
25 pill 50 pill 75 pill 100 pill 125 pill 150 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Alkacel ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Alkacel wird zur Behandlung von multiplem Myelom und anderen Krebsarten eingesetzt. Der Wirkstoff Melphalan ist ein Alkylierungsmittel, das das Wachstum von Tumorzellen hemmt.
  • Die übliche Dosis von Alkacel beträgt 16 mg/m² intravenös über 15–20 Minuten alle 2 Wochen für die ersten vier Dosen, danach jede 4 Wochen.
  • Die Darreichungsform ist eine injizierbare Lösung (lyophilisiertes Pulver zur Reconstitution für die intravenöse Anwendung).
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von Minuten nach der Injektion.
  • Die Wirkdauer beträgt in der Regel mehrere Wochen, abhängig von der dosierten Menge und der Patientenreaktion.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Leukopenie, Übelkeit und Haarausfall.
  • Möchten Sie Alkacel ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 14-21 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, AMEX, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Grundlegende Informationen zu Alkacel

INN (Internationale Freiname) Melphalan
Verfügbare Handelsnamen in Österreich Alkacel
ATC-Code L01AA03
Formen & Dosierungen Injektionslösung
Hersteller in Österreich Celon Laboratories Ltd., GlaxoSmithKline
Registrierungsstatus in Österreich Verschreibungspflichtig
OTC / Rx-Klassifizierung Rx

Wichtigste Informationen zu Alkacel

Verschiedene Fragen tauchen häufig auf, wenn es um die Verwendung des Medikaments Alkacel geht. Was sind die Hauptanwendungsgebiete? Wie wird es dosiert? Gibt es Nebenwirkungen? All dies sind wichtige Überlegungen, insbesondere wenn es um eine Chemotherapie geht.

Was Ist Alkacel Und Wofür Wird Es Verwendet?

Alkacel, dessen Hauptbestandteil Melphalan ist, gehört zur Gruppe der Alkylierungsmittel. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von:

  • Multiplen Myelom
  • Ovarialkarzinom
  • Fortgeschrittenen malignen Erkrankungen wie neuroblastom und weichen Gewebesarkomen

Die Wirksamkeit des Medikaments stützt sich auf intensive medizinische Überwachung und Präzision in der Dosierung.

Wie wird Alkacel Dosiert?

Die Dosierung von Alkacel variiert je nach Erkrankung und patientenspezifischen Faktoren. Zum Beispiel:

  • Für multiples Myelom: 16 mg/m² intravenös über 15–20 Minuten, alle 2 Wochen.
  • Für Ovarialkarzinom: 0,2 mg/kg pro Tag für 5 Tage, wiederholt alle 4–6 Wochen.

Ältere Patienten und Patienten mit Nieren- oder Leberfunktionsstörungen benötigen spezielle Anpassungen, weshalb es ratsam ist, einen Onkologen zu konsultieren.

Nebenwirkungen Und Vorsichtsmaßnahmen

Wie jedes andere Medikament hat Alkacel mögliche Nebenwirkungen, die wichtig sind zu beachten:

  • Hämatologische Probleme: Leukopenie, Neutropenie, Thrombozytopenie.
  • Magen-Darm-Beschwerden: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.
  • Andere: Haarausfall, Hautausschläge, potenzielles Risiko für sekundäre Malignitäten bei Langzeitanwendung.

Patienten sollten vor der Behandlung über diese Risiken informiert werden und engmaschig überwacht werden, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.

Wichtige Hinweise zur Lagerung und Handhabung

Die Lagerung von Alkacel erfolgt am besten unter 25°C, geschützt vor Licht. Nach der Rekonstitution sollte das Produkt innerhalb des angegebenen Zeitraums verwendet werden, um die Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Wegen der potenziellen Toxizität sollte das Medikament nur unter strenger medizinischer Aufsicht verwendet werden.

Für detaillierte Informationen und zur Klärung spezifischer Fragen sollte immer ein Facharzt konsultiert werden.

Einführung in Melphalan und Alkacel

Die Frage nach Melphalan und seinen Anwendungen beschäftigt viele, insbesondere Patienten mit bestimmten Krebsarten. Wie sieht es mit der Wirksamkeit und Sicherheit dieses Medikaments aus? Alkacel, eine führende Marke für Melphalan, ebnet den Weg für Behandlungen bei verschiedenen Krebsarten, aber was muss man darüber wirklich wissen? Informationen über Dosierungen, Nebenwirkungen und Anwendungsgebiete können entscheidend sein für die Entscheidungen, die Patienten und ihre Angehörigen treffen müssen.

Was ist Alkacel?

Alkacel ist eine Form von Melphalan, einem Chemotherapiedrug, der in der Behandlung von Krebs eingesetzt wird. Er gehört zu den Alkylantien, die Krebszellen angreifen und deren Wachstum hemmen können. Die Form von Alkacel ist als lyophilisiertes Pulver bekannt, das zur intravenösen Anwendung aufbereitet wird. Die übliche Dosierung beträgt 50 mg pro Flasche.

Indikationen für die Anwendung von Alkacel

Die Verwendung von Alkacel ist vielfältig. Hier sind einige häufige Indikationen:

  • Multiple Myelom
  • Ovarialkarzinom
  • Fortgeschrittener Eierstockkrebs
  • Neuroblastom bei Kindern
  • Malignes Melanom
  • Weichteilsarkom

Bei der Behandlung von Multiple Myelom wird häufig eine Dosierung von 16 mg/m² intravenös empfohlen. Dies erfolgt über einen Zeitraum von 15 bis 20 Minuten alle zwei Wochen, gefolgt von einer Anpassung der Intervalle. Für andere Krebsarten können unterschiedliche Dosierungen notwendig sein.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Die Behandlung mit Alkacel kann nicht ohne Risiken sein. Wichtige Nebenwirkungen sind:

  • Hematologische Effekte: Leukopenie und Thrombozytopenie
  • Magen-Darm-Beschwerden: Übelkeit und Erbrechen
  • Alopezie: Haarausfall

Diese Nebenwirkungen erfordern oft sorgfältige Überwachung und gegebenenfalls Anpassungen der Dosierung. Im Fall von Überdosen kann es zu ernsthaften Komplikationen kommen wie schwerer Knochenmarkssuppression. Ein sofortiger Arztbesuch ist in solchen Fällen unerlässlich.

Hersteller und Verfügbarkeit von Alkacel

Alkacel wird hauptsächlich von Celon Laboratories in Indien hergestellt. Das Medikament ist in vielen Apotheken und medizinischen Vertriebsunternehmen erhältlich. In der EU ist Alkeran eine sehr gebräuchliche Marke für Melphalan und unterliegt strengen Vorschriften.

Dosierungsanpassungen und Behandlung

Die Dosierung variiert je nach Patient, Alter und zugrundeliegender Erkrankung. Spezialisierte Onkologen sollten bei der Festlegung individueller Dosen einbezogen werden. Für Kinder werden oft spezifische Anpassungen erforderlich, da sie empfindlicher auf die Behandlung reagieren können.

Aufbewahrung und Transport von Alkacel

Die Lagerung von Alkacel sollte bei Temperaturen unter 25°C erfolgen. Es ist wichtig, das Medikament vor Licht zu schützen. Nach der Wiederherstellung ist zeitnahe Verwendung wichtig, oft innerhalb weniger Stunden.

Zu beachtende Gegenanzeigen

Einige absolute Kontraindikationen sind:

  • Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Melphalan
  • Schwere Knochenmarkssuppression
  • Schwangerschaft und Stillzeit

In solchen Fällen muss das Medikament mit Vorsicht oder sogar ganz vermieden werden.

Fazit und Ausblick

Mithilfe von Alkacel zur Behandlung von Krebserkrankungen ist eine Möglichkeit, die unterstützt wird durch umfangreiche Forschung. Es bleibt jedoch wichtig, dass Patienten und Ärzte die potenziellen Risiken und Nutzen im Auge behalten. Eine enge Überwachung während der Behandlung kann helfen, Nebenwirkungen zu minimieren und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Die Erfahrung zeigt, dass auch bei der Anwendung von Alkacel, die individuelle Reaktion entscheidend ist.

Was ist Alkacel?

Alkacel ist ein Chemotherapeutikum, das den Wirkstoff Melphalan enthält. Es wird häufig zur Behandlung von verschiedenen Krebsarten eingesetzt, insbesondere bei multiplem Myelom und Eierstockkarzinom. Seine Verwendung erfolgt unter strikter medizinischer Aufsicht aufgrund möglicher schwerwiegender Nebenwirkungen und erfordert intensive Überwachung. Der Wirkstoff Melphalan gehört zu den Alkylanzien, einer Klasse von Arzneimitteln, die das Wachstum von Krebszellen hemmen.

Anwendungsgebiete und Dosierung von Alkacel

Die Indikationen für Alkacel sind vielfältig, einschließlich:

  • Multiples Myelom: 16 mg/m² intravenös über 15–20 Minuten alle zwei Wochen, gefolgt von einem Intervall von vier Wochen.
  • Eierstockkarzinom: Dosierung in der Regel 0,2 mg/kg pro Tag für fünf Tage, Wiederholung alle vier bis sechs Wochen.
  • Zusätzliche Anwendungen: fortgeschrittenes Eierstockkarzinom, neuroblastom bei Kindern, malignes Melanom sowie als Vorbereitung für eine Knochenmarktransplantation.

Die spezifische Dosierung kann je nach individuellem Patienten und deren Reaktion auf die Therapie angepasst werden.

Nebenwirkungen und Gegenanzeigen

Wie bei vielen Chemotherapeutika gibt es auch bei Alkacel eine Reihe von Nebenwirkungen, die berücksichtigt werden müssen. Zu den häufigsten zählen:

  • Hämatologische Probleme: Leukopenie, Neutropenie, Thrombozytopenie, was das Risiko von Infektionen und Blutungen erhöht.
  • Gastrointestinale Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall sowie mögliche Schleimhautentzündungen.
  • Weitere mögliche Nebenwirkungen: Haarausfall, Hautausschläge und ein erhöhtes Risiko für sekundäre Malignome bei langfristiger Anwendung.

Alkacel sollte bei bekannten Allergien gegen Melphalan, schwerer Knochenmarksuppression, während der Schwangerschaft und Stillzeit mit äußerster Vorsicht angewendet werden.

Verfügbarkeit und Preis von Alkacel

Zusätzlich zu den bekannten Marken wie Alkeran ist Alkacel in vielen Ländern, darunter auch Indien, erhältlich. Die Preise können variieren, abhängig von der Region und den Herstellern. In der Regel ist Alkacel deutlich günstiger in Vergleich zu anderen Marken. In Apotheken kann Alkacel unter Umständen ohne Rezept erworben werden, was es einfacher macht, Zugang zu diesem wichtigen Arzneimittel zu bekommen.

Lieferinformationen für Alkacel

Stadt Region Lieferzeit
Wien Österreich 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Linzer Oberösterreich 5–7 Tage
Innsbruck Tirol 5–7 Tage
Salzburg Salzburg 5–7 Tage
Klagenfurt Kärnten 5–9 Tage
Sankt Pölten Niederösterreich 5–9 Tage
Bregenz Vorarlberg 5–9 Tage
Villach Kärnten 5–9 Tage
Steyr Oberösterreich 5–9 Tage
Traun Oberösterreich 5–9 Tage
Wels Oberösterreich 5–9 Tage
Linz Oberösterreich 5–7 Tage
Feldkirch Vorarlberg 5–9 Tage
Hallein Salzburg 5–9 Tage

Zusammenfassung

Alkacel ist ein wichtiges Medikament in der Onkologie, das bei bestimmten Krebsarten eingesetzt wird. Die korrekte Anwendung, Nebenwirkungen und mögliche Gegenanzeigen sollten immer in Absprache mit einem Facharzt berücksichtigt werden. Die Verfügbarkeit in Apotheken, oft ohne Rezept, macht es einfacher, Zugang zu lebenswichtiger Therapie zu erhalten.